Geschichtswerkstatt Merseburg

AEL Spergau und Zöschen

Allein der Begriff Konzentrationslager und die damit verbundenen Namen wie Dachau, Buchenwald, Ravensbrück und andere sind durch die starke mediale Präsenz der Allgemeinheit sehr bekannt. Dabei wird aber vergessen, dass es im Nationalsozialismus ein regelrechtes Lagersystem gab.  Für die Inhaftierten spielte es keine Rolle, ob man in einem Konzentrationslager, Zwangsarbeiterlager, Kriegsgefangenenlager, Arbeitserziehungslager oder einem Polizeilichen Durchgangslager inhaftiert war. Sie lebten dort unter menschenunwürdigen Bedingungen und waren den Misshandlungen ihrer Bewacher ausgesetzt. Zudem nahmen die Nationalsozialisten den Tod der  inhaftierten Menschen bewusst in Kauf.

 

Auch in unserer Region gibt es ein Beispiel dieser Lagerform - das ehemalige Arbeitserziehungslager Spergau-Zöschen.

Dokumente und Materialien

1. Tag des Erinnerns Spergau 2013 PDF ca. 187,0 KB 09.09.2013
2. Resümee Gedenkmarsch Spergau-Schkopau PDF ca. 183,0 KB 09.09.2013

Aktionen & Termine

vom 04.06.2022

Schüler lernen Geschichte kennen und leisten Archivbeiträge

Es war eine 8. Klasse des Wettiner Burg-Gymnasiums, die sich...

vom 23.05.2022

Spontane neue Post aus Perejaslav (Ukraine)

Lieber unser Freund Peter! Liebe Ina! Liebe Freunde!

In unsere Arbeit kooperieren wir mit:

Der Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. kooperiert mit