Geschichtswerkstatt Merseburg
Aktuelles

Aktuelles

ältere Beiträge anzeigen

Schüler lernen Geschichte kennen und leisten Archivbeiträge

Schüler lernen Geschichte kennen und leisten Archivbeiträge
Es war eine 8. Klasse des Wettiner Burg-Gymnasiums, die sich mit einem Projekttag der belasteten deutschen Geschichte stellte. Es waren 25 Jugendliche, die in dem Projekt Häftlingsdateien des Archivs Bad Arolsen digital übertragen haben.... [ weiter lesen ]

Spontane neue Post aus Perejaslav (Ukraine)

Spontane neue Post aus Perejaslav (Ukraine)
Lieber unser Freund Peter! Liebe Ina! Liebe Freunde! ich versuche seit dem 24. Februar, mich zurückzuhalten. Andere zu unterstützen. Ich trank alle Beruhigungsmittel, die es gab. Und in den Apotheken gab es in den ersten Monaten fast... [ weiter lesen ]

Zweite Spendenübergabe an Zeitzeugen und Kriegsopfer in Perejaslaw in der Ukraine

Zweite Spendenübergabe an Zeitzeugen und Kriegsopfer in Perejaslaw in der Ukraine
  Lieber Peter! Ich bin unendlich dankbar für die Unterstützung während des blutigen Krieges. Danke. Ich bin allen deutschen Freunden dankbar, die helfen! Entschuldigung, dass ich mit dem Bericht zu spät kam. Es ist... [ weiter lesen ]

Stolperstein für das Querfurter Holocaustopfer Frau ROSA VOPEL wieder verlegt.

Stolperstein für das Querfurter Holocaustopfer Frau ROSA VOPEL wieder verlegt.
Am 11.5.2022 wurde in Querfurt in der Merseburger Str. 97 sehr feierlich der entwendete Stolperstein für die jüdische Bewohnerin ROSA VOPEL wieder verlegt. Es war eine gemeinsame Initiative des "Burgstadtgymnasiums" Querfurt, der... [ weiter lesen ]

Beratung der Regionalkoordination SoR-SmC im Landesnetzwerk Sachsen-Anhalt

Beratung der Regionalkoordination SoR-SmC im Landesnetzwerk Sachsen-Anhalt
Am 17.3. fand in Magdeburg die Beratung der Koordinator*innen der Regionen SoR-SmC statt. In dem Erfahrungsaustausch konnten vielfältige Aktionen und Initiativen aus Schulen und Partnernetzwerken vorgestellt werden. Besonderer Fokus des... [ weiter lesen ]

In unsere Arbeit kooperieren wir mit:

Der Geschichtswerkstatt Merseburg-Saalekreis e.V. kooperiert mit